Ägypten
In Restaurants immer mindestens 10% einplanen. Auch beim Friseur nicht auf einen "Bakschisch" verzichten.
Australien
Trinkgeld wird hier gerne genommen, aber nicht erwartet. Am besten einfach immer aufrunden. Den Gepäckträger im Hotel sollte man dennoch nicht vergessen. Er freut sich immer über eine kleine Anerkennung.
China
Hier ist ein Trinkgeld von 10% nur in den Touristenzentren üblich. Ansonsten kann es auch als Beleidigung empfunden werden.
Finnland/ Dänemark/Norwegen
In Skandinavien außer in Schweden ist Trinkgeld unüblich.
Frankreich
Hier müssen schon 10-15% drin sein. Auch nach einer Taxifahrt werden 10% erwartet.
Griechenland
Auch in Griechenland gilt die 10% Regel. Nur in den einfachen Tavernen kann auch weniger gegeben werden.
Großbritanien
London ist generell teuer. Hinsichtlich des Trinkgelds "tip" sollte man sich deshalb 10-15% merken. Nur wenn der Service-Charge schon in der Rechnung enthalten ist, kann auch weniger gegeben werden.
Italien
Brot und Gedeck, das sogenannten "coperto", ist in Italien oft schon berechnet. Das heißt, in diesen Fällen kann das Trinkgeld ruhig niedriger ausfallen. Ansonsten gelten auch hier die bekannten 10%.
Japan
Hier ist Trinkgeld unüblich.
Kanada/ USA
Da die Gehälter hier sehr gering sind, sollte man ein Trinkgeld von 15-20% geben. Auch nach einer Taxifahrt werden hier 15% der Fahrtkosten als Trinkgeld erwartet.
Portugal
In Portugal ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich.
Spanien
Die Spanier sind mit 10% voll und ganz zufrieden.
Schweden
Im Gegensatz du den anderen Ländern Skandinaviens sollte man hier für jedes Essen 10% Trinkgeld einplanen.
Tipp
In den USA und Spanien ist es üblich das Trinkgeld immer hinterher zu geben. Einfach den entsprechenden Betrag nachdem man seine Rechnung beglichen hat auf den Tisch oder in die Mappe legen bevor man das Restaurant verlässt.